615 Kfz Gutachter in deiner Umgebung
Kfz Gutachter nach Bundesländern sortiert
Beliebte Kfz Gutachter
Kfz Gutachter nach Städten sortiert
-
Dipl.-Ing. Rainer Schmidt KFZ-Gutachten Arbeitssicherheit Gefahrgut Baukoordination
4316 Leipzig -
MUC-Gutachten Kfz-Sachverständigenbüro
80935 München -
TÜV SÜD Auto Service GmbH Service Center Autoport Sachverständige für KFZ
70329 Stuttgart
Kfz Gutachter - Unabhängiger Kfz-Sachverständige
Für beschädigte Fahrzeuge erstellen Kfz Gutachter Gutachten für Autos. Ein unabhängiger Kfz-Gutachter hilft, wenn du selbst einen Unfall hattest, aber nicht schuld bist oder auch jemand fremdes dein geparktes Auto beschäftigt. Ein unverschuldeter Schaden heißt, dass ein anderer den entstandenen Schaden am Fahrzeug verschuldet hat. Für den Schaden an deinem Fahrzeug kommt die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners auf.
Ein Schaden an deinem Fahrzeug kann entstehen, weil dir ein anderer die Vorfahrt genommen hat oder aus Versehen in dein Auto reingefahren ist. Bevor die Reparatur eingeleitet werden kann, müssen die folgenden Kosten festgestellt werden. Für diese Aufgabe ist ein Kfz-Gutachter zuständig, denn er stellt ein Kfz-Gutachten. Dieses nennt sich dann Haftpflichtgutachten. Die Kosten für den Gutachter und den Schaden übernimmt dann die gegnerische Versicherung.
Die häufigsten Fragen zum Thema Kfz Gutachter
Viele Menschen haben spätestens dann Fragen, wenn das eigene Auto durch einen anderen beschädigt wird. Ein Sachverständiger in der Nähe wird dir gern alle deine Fragen per Telefon freundlich und hilfsbereit beantworten.
Von wem wird ein Kfz Gutachter beauftragt?
Einen Kfz Gutachter kannst du frei auswählen, wenn du der Geschädigte bist und dein Fahrzeug durch einen Unfall beschädigt wurde. Ebenfalls kannst du diesen frei auswählen. Die gegnerische Versicherung möchte jedoch ebenfalls „hilfsbereit“ sein und einen Gutachter zur Verfügung stellen. In den meisten Fällen ist dies mit vielen Annehmlichkeiten verbunden wie einen Hol- und Bringservice, einem Leihwagen und schneller Reparatur in einer Partnerwerkstatt. Allerdings solltest du bei diesem Angebot bedenken, dass die gegnerische Versicherung ihre eigenen Interessen im Sinn hat und nicht deine. Verständigst du einen Kfz Gutachter deiner Wahl, wird dieser neutral sein und deine Interessen vertreten. Bei einem Kfz Gutachter der gegnerischen Versicherung wird dies nicht der Fall sein.
Wann macht ein Kfz Gutachter Sinn?
Ein Kfz Gutachter ist sinnvoll, wenn der entstandene Schaden über einem Wert von 1.000 Euro liegt. Dies nennt sich Bagatellschaden, wenn er drunter liegt. In einem solchen Fall reicht ein Kostenvoranschlag. Ein Kfz Gutachter wird ebenfalls klären, ob du ein Gutachten benötigst. Viele Laien schätzen den entstandenen Schaden vollkommen falsch ein, denn verdeckte Schäden kann dieser nicht erkennen. Gerade diese Schäden unter dem Stoßfänger können schnell über 3.000 Euro kosten. Diese Schäden sieht man jedoch nicht, ohne Kenntnis zu haben und den Stoßfänger abzumontieren.
Wie hoch sind die Kosten für einen Kfz Gutachter?
Es ist abhängig von der Schadenshöhe, wie viel ein Kfz Gutachter kostet. Die Kosten übernimmt jedoch die gegnerische Versicherung, wenn du nicht selbst schuld an dem Schaden bist. Es ist unüblich, dass du in Vorkasse treten musst. Der Kfz Gutachter stellt seine Rechnung direkt an die gegnerische Versicherung. Zudem hast du das Recht, dir einen Rechtsanwalt zu nehmen. Dies sollte am besten ein Rechtsanwalt sein, der auf Verkehrsrecht spezialisiert ist.
Welche Rechte hast du nach einem unverschuldeten Unfall?
Die folgenden Rechte hast du als Unfallopfer / Geschädigter:
-
Durch einen Kfz Gutachter deiner Wahl kannst du ein Kfz-Gutachten erstellen lassen
-
Die Reparaturkosten für dein Fahrzeug werden erstattet
-
Die Kosten für den Mietwagen werden erstattet oder für den Nutzungsausfall eine Pauschale gezahlt
-
Die Wertminderung an deinem Fahrzeug wird ausgeglichen
-
Weitere zwingend notwendige Ausgaben werden erstattet
Kfz-Gutachten und andere Leistungen eines Kfz Gutachters
Die häufigsten Aufträge bekommen Kfz Gutachter für Schäden am Fahrzeug. Doch nicht nur die Haftpflichtschäden am Fahrzeug übernehmen diese, sondern auch viele weitere Leistungen. Eine Übersicht der häufigsten Dienstleistungen findest du hier.
Schadengutachten / Kfz-Gutachten / Unfallgutachten
Diese Bezeichnungen meine alle das Gleiche. Es handelt sich um ein ausführliches Gutachten zu einem Fahrzeug. Es dient als gute Regulierungsgrundlage und ist eine gute Absicherung. Es bietet die größtmögliche Sicherheit im Schadensfall. In den Schadensnachweis sind die meisten Informationen zu dem Fahrzeug enthalten. Dies sind Fahrzeugwert (Restwert), dem festgestellten Schaden und dem Reparaturweg.
Kurzgutachten
Es handelt sich beim Kurzgutachten um eine kleinere Variante des eigentlichen Kfz-Gutachtens. Wenn es sich um eine Bagatellgrenze handelt, ist das Kurzgutachten eine gute Möglichkeit, sich abzusichern. Es bietet viel mehr Sicherheit als ein Kostenvoranschlag und ist als Nachweis perfekt.
Reparaturkalkulation
Es ist ähnlich wie ein Kostenvoranschlag. Dieses wird jedoch nicht von der Werkstatt erstellt, die das Fahrzeug reparieren, sondern von einem unabhängigen Kfz Gutachter.
Kostenvoranschlag
Von einer Autowerkstatt wird ein Kostenvoranschlag erstellt. Es wird seitens dieser ein Angebot erstellt, zu welchem Preis das Auto repariert werden kann. Dieser Nachweis kann als guter Schadensnachweis fungieren.
Gebrauchtwagen Beratung
Um ein Fahrzeug vor dem Kauf zu überprüfen, bieten auch einige Kfz Gutachter an, einen Check des Wagens beim Gebrauchtwagenhändler durchzuführen. In der Beratung ist auch immer eine Probefahrt inbegriffen. Es gibt auch das Prinzip, dass der Kfz Gutachter das Fahrzeug auf der eigenen Hebebühne überprüft. Dabei werden nicht nur die Bremsen getestet, sondern auch viele andere Prüfungen durchgeführt. Bei dieser Beurteilung spielen die persönliche Erfahrung und auch das eigene Bauchgefühl eine entscheidende Rolle. Doch trotz solcher Maßnahmen bekommst du auch bei einem Kfz Gutachter keine Garantie. Allerdings kann der Kfz Gutachter überdeckte Schäden recht zuverlässig dank einer Lachschichtdicke-Messung erkennen.
Kfz-Prüfstelle
Das Hauptaugenmerk liegt bei der Kfz-Prüfstelle auf der technischen Bewertung der Fahrzeuge. DEKRA, TÜV, GTÜ und KÜS sind bei den Prüfstellen die bekanntesten Vertreter. Doch hierbei geht es nicht um ein Gutachten, sondern um die Hauptuntersuchung der Fahrzeuge, kurz HU genannt. Des Weiteren werden angeboten:
-
Anbauprüfung / Änderungsabnahme (gemäß $ 19 (3) STVZO)
-
H-Kennzeichnung für Oldtimer (Gutachten gemäß $ 23 STVZO)
-
Feinstaubplaketten (Einstufung für Umweltzonen)
-
Und weitere Prüfungen
Spezielle Kfz-Sachverständige führen diese und auch weitere Prüfungen durch.
Wertgutachten
Bei einem unabhängigen Kfz Gutachter kann ein Wertgutachten erstellt werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 150 €. Dies kann beim TÜV, DEKRA oder auch anderen Gutachtern erstellt werden. Zudem sind die Gründe für ein solches Gutachten sehr vielfältig. Das Wertgutachten (Kurzgutachten) bringt Transparent in die Verkaufsverhandlungen eines Fahrzeuges.
Der allgemeine Zustand wird in dem Wertgutachten aufgelistet. Ebenso alle Mängel. Diese mindern nämlich den Wert eines Fahrzeuges. Diese Mängel können unterschiedliche Ursachen wie beispielsweise Vorschäden oder auch übliche Abnutzungen des Fahrzeuges. Ein Wertgutachten listet beispielsweise Aspekte auf wie:
-
Steinschlag in der Frontscheibe, erneuern
-
Seitenteil hinten links, eingedellt
-
Tür vorne links nachlackiert
-
Tür vorn rechts zerkratzt, lackieren mit Lackaufbau
In dem Gutachten wird auch der Zeitwert des Fahrzeugs und der Wiederbeschaffungswert angegeben. Bei diesem Punkt gibt es öfter einmal Meinungsverschiedenheiten zwischen Kfz Gutachter und dem Fahrzeugbesitzer. In einigen Fällen sieht der Besitzer den Wert höher als der Gutachter. Allerdings spielt ein ideeller Wert dabei keine Rolle.
Das Wertgutachten gibt folgende Punkte an:
-
Informationen über einen aktuellen Marktpreis
-
Mängel am Fahrzeug werden aufgelistet
-
Notwendige Reparaturen werden angegeben
Oldtimer Gutachten / Oldtimer Bewertung
Um einen Oldtimer bewerten zu lassen, eignet sich ein Classic-Data-Partner oder ein Classic-Analytics-Partner. Diesen Kfz Gutachtern stehen Datenbestände und Bewertungen zur Verfügung, die nicht alle einsehen können. Zudem sind diese auf die Bewertungen von Oldtimern spezialisiert. Allerdings haben diese Gutachten auch ihren Preis und kosten mehr als ein einfaches Gutachten. Regulär liegen diese zwischen 300 und 500 Euro. Einige Kfz Gutachter nehmen auch 0,2 Prozent des ermittelten Fahrzeugwertes. Ab einem Fahrzeugwert von 20.000 Euro ist ein solches Gutachten sinnvoll. Bei Werten unter diesem reicht ein Kurzgutachten im Normalfall aus.